top of page

Diagnoseverfahren

Die Therapie ist nichts ohne eine gründliche Anamnese und Diagnose, darum liegt hier ein besonderes Augenmerk in meiner Praxis. 

Ich möchte die Reaktionen Ihres Körpers verstehen, um eine auf Sie zugeschnittene Therapie zu erstellen. Dafür ist es wichtig herauszufinden, womit sich Ihr Körper und Ihr Immunsystem in der Vergangenheit schon beschäftigt haben, welche Symptome er zeigt und gezeigt hat und welchen Lebensstil er gewohnt ist.

Mit der wissenschaftlich fundierten Labordiagnose und ausführlichen Anamnese verbinde ich zwei ganzheitlich bewährte Diagnoseverfahren und werfe einen Blick "in" Ihren Körper hinein. Dabei suche ich nach Hinweisen für die Ursachen Ihres Beschwerdebildes. 

Wenn sich in der Krankengeschichte und auch im Labor immer wieder ein System besonders auffällig zeigt, ist das für mich ein Zeichen, wo die Schwäche sitzen kann. Diese Dysbalance versuchen wir nach Möglichkeit gemeinsam auszugleichen, um Ihre Symptome wie z.B. Unverträglichkeiten, Müdigkeit, Erschöpfung, häufige Infekte, Schmerzen etc. zu behandeln.

Anamnese

Durch Fragen zu Ihrer Lebensweise, Ernährung, Krankheitsgeschichte und Ihrem akutem Geschehen stellen wir die Reaktionen Ihres Körpers in Zusammenhang und analysieren, wo er auf Grund von Überforderung aus der Balance gerät und unterstützt werden muss.

Zwei getrocknete Blätter
Anamnese
Labordiagnose
Zusammenfassung Oberflächen

Labordiagnostik

An Hand von Blut-, Stuhl- und/oder Urinwerten können wir vielfach erkennen, an welcher Stelle Ihr System es nicht mehr schafft zu regulieren. Das ist ein weiterer wichtiger Hinweis auf Ihre persönliche Schwachstelle.

bottom of page